Radioprogramm

radio3

Jetzt läuft

Meine Musik.

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

05.03 Uhr
ARD Nachtkonzert (IV)

Joseph Hellmesberger: "Das Veilchenmädel", Ouvertüre Wiener Symphoniker Leitung: Wladimir Fedossejew Joseph Haydn: Sonate D Dur, Hob. XVI/24 Ekaterina Derzhavina, Klavier Igor Strawinsky: "Pulcinella", Scherzino Academy of St. Martin in the Fields Leitung: Neville Marriner Carl Philipp Emanuel Bach: Cembalokonzert C Dur, Wq 20 Raphael Alpermann Akademie für Alte Musik Berlin Wolfgang Amadeus Mozart: Oboenquartett F Dur, KV 370 Nora Cismondi, Oboe Katharine Gowers, Violine Julia Deyneka, Viola Gustav Rivinius, Violoncello Ferdinand Ries: Sextett g Moll, op. 142 The Nash Ensemble

06.00 Uhr
radio3 am Morgen

Moderation: Frank Schmid 06:10 radio3 Aktuell 06:20 radio3 Aktuell 06:40 radio3 Aktuell 06:50 Worte für den Tag Sommer der Demokratie 07:10 radio3 Aktuell 07:20 radio3 Aktuell 07:40 radio3 Aktuell 07:50 radio3 Aktuell 08:10 radio3 Aktuell 08:20 radio3 Aktuell 08:40 radio3 Aktuell 08:50 radio3 Aktuell 09:10 radio3 Aktuell 09:20 radio3 Aktuell 09:40 radio3 Aktuell 09:50 radio3 Aktuell

10.00 Uhr
Klassik bis Zwei

Moderation: Andreas Knaesche 10:10 Album der Woche (Wh.) 11:10 Gast 13:10 Kurz und gut

14.00 Uhr
Hörspiel

Stimmen über dem Fluss Von Wolfdietrich Schnurre Die Stimmen über dem Fluss, die Stimmen der Toten, die sich und dem jungen Mann an Bord des Schleppers "Leben" ihre Vergangenheit erzählen, sind alles andere als deprimierend. Dieser junge Mann, der gerade ins Wasser gesprungen war, um zu sterben, was weiß er schon vom Leben? Nur gut, dass ihn der Schlepperkapitän wieder herausgezogen hat aus den Wellen und ihn auch jetzt noch beschützt vor den scharfen, suchenden Blicken der Wasserpolizei, die den Frieden aller stört. Wie kann man ein Leben wegwerfen, mit dem man nur ein bisschen herumgespielt hat und das man gar nicht kennt? Der junge Mann lauscht den Stimmen über dem Fluss, hört sie wispern und rufen und singen, und er versteht plötzlich nicht mehr, weshalb er noch vor ein paar Stunden den Wellen folgte, die ihn zu sich riefen. Von Wolfdietrich Schnurre Mit: Hans Mahnke, Klaus Herm, Lilly Schoenborn, Reinhold Bernt, Renate Danz, Dorothea Thiess, Christa Ruth Oenicke, Kurt Jaggberg, Werner Stock, Gudrun Genest, Walter Jokisch, Andrea Barckhausen, Alexander Welbat, Eberhard Krug, Siegfried Niemann, Heinz Rabe, Horst Bollmann, Peter Schiff, Karl Haas, Wanda Bräuninger, Käte Jöken König, Adolf Wiegand Komposition: Wolfgang Wölfer Technische Realisierung: Günter Genz, Lieselotte Engstner Regie: Hans Bernd Müller SFB/BR/RB 1982

15.00 Uhr
Holzapfel live

Raten oder Wünschen mit Stephan Holzapfel

17.00 Uhr
Orte und Worte

18.00 Uhr
Talente und Karrieren

Moderation: Kamilla Kaiser Beim diesjährigen Concours Reine Elisabeth treffen sich die besten Nachwuchs Geiger:innen der Welt. Der von Eugène Ysaÿe 1937 initiierte Wettbewerb rückt im Wechsel Violine, Violoncello, Gesang, Klavier und Komposition in den Fokus. Ein Blick auf das Finale 2024.

19.00 Uhr
Unser Leben

Aus Religion und Gesellschaft

20.00 Uhr
ARD Oper

23.00 Uhr
Late Night Jazz

Moderation: Henry Altmann Tod in Berlin - Zum 60. Todestag von Eric Dolphy Am 29.06.1964 stirbt mit Eric Dolphy eine Lichtgestalt des Avantgarde Jazz, einsam im Achenbach Krankenhaus in Berlin Wilmersdorf an einer nicht erkannten Diabetes Erkrankung. Zwei Tage zuvor war der Multi Instrumentalist im Jazzclub "Tangente" in der Bundesallee zusammengebrochen - angeblich wegen Drogenmissbrauchs. Über die letzten Wochen im Leben eines Jazz Engels, der während seiner Tournee mit Charles Mingus durch ein Fegefeuer ging, als einer der wenigen Jazzmusiker damals absolut clean war und dem dennoch fälschlicherweise teuflisches Tun unterstellt wurde.

00.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

00.03 Uhr
ARD Nachtkonzert (I)

präsentiert von BR KLASSIK Max Bruch: "Schottische Fantasie" Es Dur, op. 46 Guy Braunstein, Violine hr Sinfonieorchester Leitung: Gilbert Varga Joseph Haydn: Klavierkonzert G Dur, Hob. XVIII/4 Andreas Frölich Delian Quartett Franz Danzi: Sinfonia concertante Es Dur Mitglieder des Aulos Quintett hr Sinfonieorchester Leitung: Jun Märkl Ernest Chausson: "Poème", op. 25 Itamar Zorman, Violine Kwan Yi, Klavier Alexander Skrjabin: Klavierkonzert fis Moll, op. 20 Gerhard Oppitz hr Sinfonieorchester Leitung: Dmitrij Kitajenko

02.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

02.03 Uhr
ARD Nachtkonzert (II)

Adalbert Gyrowetz: Sinfonie in F Dur, op. 6, Nr. 3 London Mozart Players Leitung: Matthias Bamert Carl Philipp Emanuel Bach: Konzert B Dur, Wq 171 Truls Mørk, Violoncello Les Violons du Roy Leitung: Bernard Labadie Orlando di Lasso: Psalmus Secundus Poenitentialisti Collegium Vocale Gent Robert Schumann: Streichquartett A Dur, op. 41, Nr. 3 Stradivari Quartett Ludwig van Beethoven: Zwölf deutsche Tänze, WoO 8 L'Orfeo Barockorchester Leitung: Michi Gaigg

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

04.03 Uhr
ARD Nachtkonzert (III)

Charles Koechlin: "Vers la voûte étoilée", op. 129 Radio Sinfonieorchester Stuttgart Leitung: Heinz Holliger Antonín Dvorák: Sonate G Dur, op. 100 Pavel Sporcl, Violine Petr Jiríkovský, Klavier Matthew Locke: Bühnenmusik zu "The tempest" s Shadwell für Streicher und Basso continuo, aus: Thomas Shadwell's Semi Oper London, 1674 Il Giardino Armonico Leitung: Giovanni Antonini