Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

12.04.24 20:05 Uhr Deutschlandfunk Dlf Doku

Von Braunvieh, Ziegenmist und Bergkartoffeln - Bäuerliches Leben in den Alpen

Das Leben ist mühsam und der Verdienst gering. Viele Bergbauern haben bereits aufgegeben. Auf drei Höfen in Deutschland, der Schweiz und Italien gehen die Menschen mit viel Leidenschaft weiter ihrer Arbeit nach, trotz aller Schwierigkeiten. Von Maike Hildebrand www.deutschlandfunk.de, Das Feature

Hören

09.04.24 22:03 Uhr Deutschlandfunk Dlf Doku

Leben ohne Giuseppe - Eine Gewalttat und ihre Folgen

Ein nächtlicher Streit eskaliert. Ein junger Mann wird von drei Jugendlichen durch die Stadt gejagt und stirbt. Das war 2011, aber die Erinnerung daran ist nicht verblasst. Ein Feature über Trauerarbeit und die Frage: Was tun gegen Jugendgewalt? Von Jean-Claude Kuner und Roswitha Quadflieg www.deutschlandfunk.de, Feature

Hören

09.04.24 19:15 Uhr Deutschlandfunk Dlf Doku

Das Wunder von Belmonte - Die Wiederentdeckung der „geheimen Juden" Portugals

Im Bergdorf Belmonte sollen Dorfbewohner 500 Jahre lang insgeheim jüdische Rituale praktiziert haben – in den Untergrund getrieben von der Intoleranz der Kirche. Eine Entdeckung, die Portugal mit seiner unverarbeiteten Geschichte konfrontierte. Von Daniel Cil Brecher www.deutschlandfunk.de, Das Feature

Hören

07.04.24 20:05 Uhr Deutschlandfunk Dlf Doku

Feuerteufel - Die Lust am Zündeln

Der Blick ins Feuer fasziniert uns. Das Feuer selbst zu entfachen, manch einen auch - angefangen bei kleinen Kokeleien bis hin zur Brandstiftung. Was geht in jemandem vor, der die Lunte an eine Gartenlaube, einen Wald oder ein Dorf legt? Von Günter Beyer www.deutschlandfunk.de, Freistil

Hören

05.04.24 20:05 Uhr Deutschlandfunk Dlf Doku

Von Cancel Culture, Identitätspolitik und Meinungsmacht - Wissenschaftsfreiheit in Gefahr?

An den Unis tobt derzeit ein erbitterter Kampf: Ob rechts oder links, liberal oder konservativ, Mehrheit oder Minderheit, Genderforschende oder Anti-Gender - die unterschiedlichsten Lager schlagen Alarm aus Sorge um die Wissenschaftsfreiheit. Von Katrin Ohlendorf www.deutschlandfunk.de, Das Feature

Hören

02.04.24 19:15 Uhr Deutschlandfunk Dlf Doku

Der lange Schatten des Völkermords - Ruanda, 30 Jahre danach

Genozide verjähren nicht. 30 Jahre sind vergangen seit dem Völkermord an den Tutsi in Ruanda. Aber die Traumafolgen sind noch überall spürbar. Genauso wie die Sehnsucht nach Heilung und Entwicklung. Michael Gleich www.deutschlandfunk.de, Das Feature

Hören

29.03.24 14:05 Uhr Deutschlandfunk Dlf Doku

The Sound of Silence - Stille in lauten Zeiten

Die Welt klingt, summt und dröhnt. Absolute Stille gibt es nicht. Immer ist ein Grundrauschen vorhanden, das ganz eigene Klangmuster besitzt. Weil Lärm und Informationsdichte zugenommen haben, wird das Leben heute lauter erlebt als früher. Von Burkhard Reinartz www.deutschlandfunk.de, Freistil

Hören

26.03.24 22:03 Uhr Deutschlandfunk Dlf Doku

Fifty Shades of Meryem - Zwischen den Welten. Floating.

Von Michael Jackson-Performances in der Schulzeit über erste Rollen am Stadttheater bis hin zu politischen Aktionen. In Meryems Engagement spiegelt sich immer auch ein Teil ihrer Biografie. Braucht es die Anpassung an die deutsche Gesellschaft und Theaterszene? Von Leon Daniel und Yannick Kaftan www.deutschlandfunk.de, Feature

Hören

24.03.24 20:05 Uhr Deutschlandfunk Dlf Doku

Selbstgespräche - Wie wir sprechen, wenn keiner lauscht

Manche sprechen mit sich nur, wenn sie nicht gehört werden. Andere tun es mitten auf der Straße. Was haben wir uns dabei zu sagen? Von Lars Meyer www.deutschlandfunk.de, Freistil

Hören

22.03.24 20:05 Uhr Deutschlandfunk Dlf Doku

Im Dunkeln gelassen - Vom Implantat zu Elektroschrott im Auge

Ein Implantat im Auge gab Blinden etwas Sehfähigkeit zurück. Dann ging dem Hersteller das Geld aus. Ohne Wartung und Kundendienst sind die Patient*innen seitdem auf sich gestellt. Sie tragen Technik in ihren Augen, die früher oder später nutzlos wird. Von Jessica Braun www.deutschlandfunk.de, Das Feature

Hören