Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

14.06.24 07:07 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Katholische Kirche zu KI: "Für menschengemäße Technik"

Der Papst hält auf dem G7-Gipfel eine Rede zu KI und Ethik. "Es ist intelligent, wenn die Staaten der Erde daran arbeiten, eine klare Kontrollfunktion zu definieren", so Weihbischof Dr. Anton Losinger: "Entwicklung muss nach den Menschenrechten laufen". Von WDR 5.

20.06.24 04:25 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Malu Dreyer kündigt Rücktritt an

(c) WDR 2024 Von WDR 5.

Hören

19.06.24 06:35 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Strafzölle auf E-Autos: "Auf fairen Handel pochen"

Unter chinesischen Strafzöllen auf E-Autos aus der EU würden alle Unternehmen in der Lieferkette leiden, sagt Arndt Kirchhoff, Unternehmensverbände NRW. Er plädiert dafür, dass beide Handelspartner sich gegenseitig freien Zugang gewähren. Von WDR 5.

Hören

19.06.24 06:05 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Sexualisierte Gewalt gegen Kinder: "Pandemisches Ausmaß"

Die EU will sexualisierte Gewalt gegen Kinder im Netz durch KI bekämpfen. Es dürften eigentlich gar keine Handys im Umlauf sein, die das Öffnen und Versenden solchen Materials ermöglichten, sagt Sebastian Fielder (SPD), Bund Deutscher Kriminalbeamter. Von WDR 5.

Hören

19.06.24 05:35 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Verfassungsschutzbericht: Was die Behörde leisten kann

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat den Verfassungsschutzbericht 2023 vorgestellt. Trotz zunehmendem Extremismus in allen Bereichen erfülle der Verfassungsschutz seine Aufgaben gut, sagt Michael Götschenberg, ARD-Reporter für Innere Sicherheit. Von WDR 5.

Hören

19.06.24 05:05 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

FDP: "Scannen privater Kommunikation ist Riesenfehler"

Die EU möchte mit Hilfe von KI das Verbreiten von Darstellungen von sexualisierter Gewalt an Kindern verhindern. Eine solche "Chatkontrolle" der privaten Kommunikation von Bürgerinnen und Bürgern sei aber ein großer Fehler, sagt Konstantin Kuhle (FDP). Von WDR 5.

Hören

19.06.24 04:40 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Zucker-Industrie: "Freie Entscheidung der Verbraucher"

Natürlich gebe es in unserer Gesellschaft ein Übergewichtsproblem, sagt Günther Tossen, Wirtschaftliche Vereinigung Zucker. Doch am Ende gehe es nicht primär um Zucker, sondern um die Kalorienbilanz, eine ausgewogene Ernährung und genügend Bewegung. Von WDR 5.

Hören

19.06.24 04:20 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Verfassungsschutzbericht

(c) WDR 2024 Von WDR 5.

Hören

18.06.24 06:05 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Bürgergeld für Ukrainer? "Zurück zum regulären Verfahren"

Dass Menschen, die aus der Ukraine zu uns gekommen sind, Bürgergeld bekommen, habe die Verwaltung entlasten sollen, sagt Jens Teutrine (FDP). Jetzt aber sei es an der Zeit, dass für neu ankommende Ukrainer wieder das Asylbewerberleistungsgesetz gelte. Von WDR 5.

Hören

18.06.24 05:50 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Jusos: "Von Haushalt muss Aufbruchssignal erfolgen"

Die Kritik der Jusos an der SPD sei nicht erst nach der Europawahl ausgebrochen, sondern nun lediglich in der Intensität gesteigert, sagt Juso-Chef Philipp Türmer. Der Bundeshaushalt müsse unter allen Umständen ein Investitionshaushalt sein. Von WDR 5.

Hören

18.06.24 05:35 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Spitzenposten: "EU ist eine Kompromissmaschine"

Die Verhandlung über die EU-Spitzenposten sei eine recht komplizierte Angelegenheit, sagt Europarechtlerin Thu Nguyen. Neben der personellen Besetzung sei auch das inhaltliche Füllen der offenen Posten aktuell noch eine zentrale Frage. Von WDR 5.

Hören