Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

09.05.24 08:30 Uhr SWR2 Das Wissen | SWR

Was genau ist Metaphysik?

Der Begriff "Metaphysik" klingt heute mystisch und esoterisch. Dabei sind wir alle "Metaphysiker", ob wir es wollen oder nicht – erklärt der Philosoph Thomas Arnold von der Uni Heidelberg im Gespräch mit Ralf Caspary. (SWR 2024) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/metaphysik | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

01.06.24 08:30 Uhr SWR2 Das Wissen | SWR

TikTok als politischer Raum – News, Desinformation, Parteienwerbung

Die Social-Media-Plattform TikTok ist schon lange Teil der Popkultur – mittlerweile zeigt sich aber auch der politische Einfluss der App. Denn neben Influencern tummeln sich hier auch Parteien, Politiker und Aktivisten. Von Anna Knake (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/tiktok-politischer-raum | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Hören

01.06.24 07:00 Uhr SWR2 1000 Antworten

Warum dreht sich der Uhrzeiger rechts herum?

Die Sonnenuhr diente als Vorbild für unsere Uhren. Doch wäre die Uhr auf der Südhalbkugel erfunden worden, würden sich die Zeiger heute andersherum drehen. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Hören

01.06.24 06:45 Uhr SWR2 SWR Kultur Zeitwort

01.06.1950: Margarete Chase Smith wendet sich gegen McCarthy

Senator Joseph McCarthy war ebenfalls ein rücksichtsloser Populist, der seine Karriere auf Lügen aufbaute und das halbe Land des Kommunismus bezichtigte.

Hören

31.05.24 21:00 Uhr SWR2 1000 Antworten

Können Organspender bei der Entnahme Schmerzen haben?

Man kennt solche Schauergeschichten, dass sich der Körper eines Verstorbenen während der Organspende bewegt. Der Hintergrund dafür ist aber recht einfach. Von Conny Bürk

Hören

31.05.24 20:00 Uhr SWR2 1000 Antworten

Gibt es bei Organspenden eine Altersgrenze?

Ein Herz oder eine Bauchspeicheldrüse kommt in diesem Alter sicherlich weniger infrage. Aber die Nieren zeigen häufig bis ins hohe Alter eine gute Organfunktion. Das wird vorher, auf der Intensivstation, evaluiert. Von Conny Bürk

Hören

31.05.24 17:05 Uhr SWR2 SWR Kultur Forum

Leben im Labyrinth – Wie wurde Franz Kafka zum Weltliteraten?

Der einsame Schriftsteller, der mit Familie und gesundheitlichen Problemen kämpft und die Nächte durchschreibt – Franz Kafka ist zum modernen Mythos geworden. Der in Prag aufgewachsene Autor starb vor 100 Jahren. Seine Kürzestgeschichten genauso wie die berühmten Romane sind, was er von Büchern immer gefordert hat: Die Axt „für das gefrorene Meer in uns“. Seine Helden fremdeln in einer verwalteten Welt, deren Gesetze rätselhaft bleiben. Oder sie gehen darin unter. Biographie oder Werk – was begründet Kafkas Welterfolg? Alexander Wasner diskutiert mit Prof. Dr. Vivian Liska - Literaturwissenschaftlerin, Antwerpen und Jerusalem, Prof. Dr. Roland Reuß - Herausgeber der historisch-kritischen Ausgabe der Schriften Franz Kafkas, Dr. Yoko Tawada - deutsch-japanische Schriftstellerin

Hören

31.05.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Welt-Nichtrauchertag: Vapes bei Jugendlichen zunehmend beliebter

Die Zigarette ist out, Vapes sind in. Die Tabakindustrie setzt bei Jugendlichen auf E-Zigaretten – auch Vapes genannt. Diese locken junge Menschen mit Geschmäckern wie Erdbeere, sind aber nicht minder gefährlich wie die klassische Zigarette. Christoph König im Gespräch mit Dr. Claudia Bauer-Kemény, Abteilungsleiterin für Prävention und Tabakentwöhnung an der Thoraxklinik Heidelberg

Hören

31.05.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Jugend forscht 2024 – Die Landessieger*innen stellen ihre Projekte vor

Nach dem Motto „Nur wer die Welt versteht, kann sie verändern“ richtet die experimenta in Heilbronn dieses Wochenende den Bundeswettbewerb „Jugend forscht“ aus. Hier stellen die Sieger und Siegerinnen der Landeswettbewerbe ihre Projekte vor.

Hören

31.05.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Demo gegen Macron – Paris plant echten Shitstorm

Die Seine ist so sauber, dass man darin schwimmen kann, findet Frankreichs Präsident Macron – was einige Franzosen zu einem buchstäblichen Shitstorm veranlasst… #JeChieDansLaSeine. Jede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören:  http://swr.li/faktab

Hören

31.05.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Starliner: Kriegt ihn Boeing morgen ins All?

Der Starliner soll morgen zwei Astronaut*innen zur ISS transportieren. Bisher hat ein Heliumleck an einem der Steuer-Triebwerke den Start verzögert. Da das nicht gefährlich sein soll, soll der Starliner trotzdem zum ersten bemannten Flug starten.

Hören