Radioprogramm
WDR5
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR Schlager
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- BR24
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- FluxFM Berlin
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- Memoryhits FM<>Heartbeatradio
- multicult.FM
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Schlager
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Brocken
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio GoldStar
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio2-Day
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb Kultur
- rbb24 Inforadio
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- rumir
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR2
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
Morgenecho
Mit Uwe Schulz zur vollen Stunde und bis 09:00 zur halben Stunde WDR aktuell 07:55 Kirche in WDR 5 Sonja Stratmann, Bocholt
ZeitZeichen
28. Mai 1037 - Das Lehensgesetz wird erlassen Von Heiner Wember Wiederholung: WDR 3 17.45 Uhr Im Hochmittelalter gab es kein ausgeprägtes Geldwesen und nur wenig Schriftlichkeit. Das Lehnswesen ermöglichte es trotzdem, funktionierende Staatswesen zu schaffen - auch wenn diese schwerfällig und wenig dynamisch waren. Der König gab große Ländereien an seine Kronvasallen. Sie konnten das geliehene Land samt Bevölkerung nutzen und mussten im Gegenzug den Fürsten im Krieg unterstützen. Die Kronvasallen wiederum vergaben Teile ihrer Ländereien weiter an Untervasallen. Diese Gesellschaftsordnung der Lehnspyramide war funktionsfähig, aber auf Dauer ineffektiv. Häufig gab es Streit um die Frage, ob die Lehen erblich waren oder sie an den Lehnsherrn zurückfallen sollten. Kaiser Konrad II. entschied im Jahre 1037, dass auch die Lehen der Untervasallen erblich sein sollten. Das Lehnswesen verlor mehr und mehr an Bedeutung, je stärker die Schriftlichkeit und das Geldwesen wieder zunahmen.
Tiefenblick
Die Jagd - Vier Jahre AfD im Bundestag (2/5) Ein Schuss ins Knie Wiederholung: So. 18.30 Uhr Im September 2017 schafft es die AfD zum ersten Mal in den Deutschen Bundestag. Noch am Wahlabend hallt Alexander Gaulands "Wir werden sie jagen!" durch die Republik. Wie gefährlich ist eine Partei am äußersten rechten Rand im Parlament? Mit seiner Drohung meint Alexander Gauland die bereits im Parlament vertretenen Parteien. Und tatsächlich wird der Ton im Hohen Haus rauer. Kann die AfD der Demokratie wirklich schaden? Welche Strategien wendet sie an? Immerhin muss Sie sich nun auch an die Regeln des Hauses halten. Der fünfteilige Podcast "Die Jagd" begleitet die erste Legislaturperiode der AfD auf Bundesebene. Wie blicken Mitgliedern der AfD-Fraktion auf den parteiinternen Richtungsstreit mit dem "Flügel", die Beobachtung durch den Verfassungsschutz und ihr eigenes Handeln? Welche Ziele verfolgen sie? Und was haben sie im Bundestag bewirkt? Von Katja Riedel, Sebastian Pittelkow und Christian Basl Produktion: WDR Investigativ / NDR Recherche 2022
Unterhaltung am Wochenende
Radiopreis Salzburger Stier 2022 - Die Eröffnungsgala Wiederholung: Di. 22.04 Uhr Wiederholung: Mi. 22.04 Uhr Mit Martina Schwarzmann, Alfred Dorfer und Hannes Ringlstetter und Band Aufnahme vom 20. Mai aus dem Stadttheater Lindau
Krimi am Samstag
Club Kalaschnikow (2/2) Von Polina Daschkowa Zwischen Mafia und Liebesdrama Übersetzung aus dem Russischen: Margret Fieseler Bearbeitung und Regie: Peter Rothin Komposition: Henrik Albrecht Jekaterina Filippowna Orlowa: Dörte Lyssewski Margarita Krestowskaja: Anna Thalbach Olga Nikolajewa Guskowa: Effi Rabsilber Gleb Kalaschnikow: Götz Argus Konstantin Iwanowitsch Kalaschnikow: Heinrich Giskes Shenja Tschernow: Torsten Ranft Wanja Kusmenko: Bernhard Schütz Valera Lunjok: Sylvester Groth Sweta Petrowna: Jele Brückner Shannotschka: Frauke Poolman Iwetta Guskowa: Marlene Riphahn Mülleimer-Boris: Wolfgang Rüter Switka: Doris Plenert Nodar Dotoschwili: Thomas Wenzel Ljalia Rykowa: Maritna Mank Golbidse / "Taube": Heinz Kloss Mitja: Steffen Gräbner Juri Barinow: Josef Tratnik Ella Antatoljewna: Gisela Keiner Wassja Litwinenko: Gereon Nußbaum Igor Swanzew / Kellner / Durchrufer: Vittorio Alfieri Baschkire / Diakon / Kellner / Mann: Mark Zak Baschkire / Jogger: Bert Stevens Slawik, junger Mann: Mirko Böttcher Putzfrau / Frau: Sigrid Bode Mascha / Durchruferin: Katharina Waldau Produktion: WDR 2003
WDR 5 Kinderhörspiel
Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer (3/6) In der Wüste Von Michael Ende Wiederholung: So. 07.04 Uhr Kinderbuch-Klassiker Bearbeitung: Ulla Illerhaus Komposition: Mike Herting Erzähler: Ulrich Noethen Lukas: Jörg Schüttauf Jim Knopf: Dante Selke Emma: Frank Köllges König Alfons: Michael Brandner Herr Ärmel: Wilfried Hochholdinger Frau Waas: Manon Straché Prinzessin Li Si: Mariann Schneider Herr Tur Tur: Ernst-August Schepmann Nepomuk: Steffen Scheumann Frau Mahlzahn: Henriette Thimig Kaiser: Michael Habeck Ping Pong: Laura Maire Kapitän: Wolfgang Völz Briefträger: Matthias Haase Oberbonze: Peer Augustinski Bonzen: Hans Holzbecher und Heinrich Giskes Piratenhauptmann: Oliver Stritzel Piraten: Thomas Balou Martin, Hanns Jörg Krumpholz, Fabian Gerhard und Karsten Dahlem Regie: Petra Feldhoff Produktion: WDR 2009
MusikBonus
Mehr als "nur" ein Rolling Stone - Ron Wood zum 75. Geburtstag Von Sebastian von Haugwitz Ronald David Wood, seit 1975 offizielles Mitglied der Rolling Stones, ist nicht nur ein ausgezeichneter Gitarrist sondern auch ein exzellenter Songschreiber. Wir werfen einen Blick auf Ron Woods äußerst kreative Prä-Stones-Zeit u.a. mit der Jeff Beck Group, den Faces und Rod Stewart.